Posts Tagged ‘Katholik’

h1

Zwergenaufstand

13. März 2010

Haben sie ENDLICH die Gelegenheit gefunden, eines der ihnen am verhasstesten Themen beim Namen zu nennen: Zölibat.

Die Presse ist ja schon seit etlichen Tagen dabei, die katholische Kirche ob der Missbrauchsvorwürfe zu attackieren – warum auch nicht, wir haben Pressefreiheit, auch wenn den Menschen suggeriert wird, dass ALLE Priester abartige, krankhafte Menschen seien. Da war es nur noch eine Frage der Zeit, bis dass sie den gutgläubigen Mitbürgern das Thema „Zölibat“ als Schlagzeile um die Ohren hauen. Dass diese Bombe ausgerechnet von deutschsprachigen Bischöfen gezündet wurde, wundert keinen mehr, der die Situation der katholischen Kirche seit knapp 50 Jahren im Blickfeld hat.

Es ist doch (anscheinend) vollkommen nachvollziehbar, dass jemand, der sich der Ehelosigkeit hingibt, irgendwann zum Pädophilen, zum Vergewaltiger wird, und Priester müssen doch von vorneherein schwul sein, denn welcher normale Mann legt das Gelübde der Keuschheit ab und lebt sein ganzes Leben in Ehelosigkeit? Dass dann – wie es in Presse, Funk und Fernsehen heute verlautete – „die Katholiken“ die Abschaffung des Zölibates fordern … welche Überraschung!

„Die Katholiken“, die den Papst persönlich angreifen und ihm gegenüber den Aufstand proben, sind wenige Bischöfe, von denen eh nicht ganz sicher ist, ob sie noch katholisch sind (Zollitsch, Schönborn, Kothgasser, Lehmann …) und die wenigen Berufskatholiken, die ja von vorneherein gegen alles sind, was seit knapp 2000 Jahren katholisch ist. Katholisch ist aber nur, wer in der vollen Einheit mit Rom, mit dem Papst und mit der Lehre und der Tradition ist. Von daher ist es die Unwahrheit, wenn die Presse verkündet, dass „die Katholiken“ gegen das Zölibat seien.

Katholiken wissen – besonders in diesem „Jahr des Priesters“ – um den Wert der priesterlichen Arbeit. Katholiken sind überzeugt vom segensreichen Wirken des geweihten Priesters, und nicht zuletzt wissen Katholiken sehr den Wert des priesterlichen Zölibates zu schätzen, der zwar von diesen heiligmäßigen Männern viele Opfer abverlangt, der sie aber auch dadurch noch enger an Christus bindet, der ja letztendlich durch den Priester wirkt. Da sich aber seit dem zweiten Vatikanischen Konzil auch das Bild des Priesters gewandelt hat, so dass er im Endeffekt nicht mehr derjenige ist, der durch, in und mit Christus seine segensreiche Arbeit an der Herde Gottes verrichtet, sondern nur noch ein Manager einer Pfarrei ist, der dem Wohlwollen des Pfarrgemeinderates und der Pastoralreferentin unterworfen ist, so ist es nur noch ein winziger Schritt bis zur vollkommenen Identitätskrise des Priesters. Und Unterstützung von seinem Bischof wird er nicht erwarten können, besonders dann nicht, wenn der Priester sich eher um das Seelenheil der Menschen kümmern will als um bürokratische Planspiele.

Jean Marie Vianney, allen (Katholiken) besser bekannt als der Heilige Pfarrer von Ars, wäre heutzutage niemals Priester geworden, dafür war er viel zu fromm – und der Gebildetste war er leider auch nicht. Aber er hatte Christus in seinem Herzen und auf seinen Lippen. Er verstand sich aber als SEELsorger, so dass er 12, 14 oder 16 Stunden am Tag im Beichtstuhl saß, um die ihm anvertrauten Herde wieder mit dem Wasser ewigen Lebens zu laben.

Aber alles Kickifax! Wie so vieles in der katholischen Kirche ist auch das Zölibat nicht mehr „zeitgemäß“. Es hat aber das „dunkle“ Mittelalter, es hat die Rennaissance und vor allem die Reformations- und Gegenreformationszeit überstanden, es hat die französische Revolution mit dem darauffolgenden Säkularismus hinter sich gelassen, und das Zölibat wird auch die Zeit nach „Vatikanum Zwei“ überstehen. Lass die soganannten „Katholiken“ mit ihren Säbeln vor des Heiligen Vaters Nase rasseln – am Ende wird Christus Jesus in seinen heiligmäßigen Priestern, die ihr Leben GANZ ihm weihen, triumphieren.

Heiliger Pfarrer von Ars

bitte für die Priester.

* * *

Ihr Katholiken

betet für die Priester.

h1

22.2. Cathedra Petri

23. Februar 2010

Cathedra Petri

… ein herrliches, ein erhabenes Fest: Der Bischof von Rom, der Nachfolger des hl. Petrus, feiert – wenn mans genau nimmt – das Fest seines hohen Amtes. Die Cathedra, also seinen Bischofssitz (der nicht im Vatikan, sondern in der Patriarchalkirche San Giovanni in Laterano – Lateranbasilika steht) muss der neugewählte Papst, der ja bekanntermaßen der Bischof von Rom ist, nach seiner „Krönung“ feierlich in Besitz nehmen. Die Cathedra ist aber auch sein Lehrstuhl, von dem aus er seit Jahrhunderten seine Lehrentscheidungen verkündet. Und genau dies ist das, was die katholische Kirche aus macht: Die Einheit im Glauben, weil der Papst als der Vater aller Christgläubigen mit seiner ihm von Christus Jesus übertragenen Autorität die EINE Wahrheit und die EINE, fast schon 2000 Jahre alte Tradition verkündet und verteidigt. Dass er im 21. Jahrhundert mit vielen Widerständen zu tun hat, kommt nicht von ungefähr. Seit den Sechzigern aber versucht man alles, den Inhaber des universellen Lehrstuhles dazu zu bewegen, die jahrtausendealten Wahrheiten über Bord zu werfen, um sich „Dem Zeitgeist anzupassen“. Ein hübsches Wörtchen war das von einem Papst selbst, vom seligen Johannes XXIII., kreierte Wort: „Aggiornamento“; die Kirche müsse ins Hier und ins Heute gestellt werden. Die Kirche jedoch und vor allem die Lehre, die sie vertritt, sind jenseits von Zeit und Raum. Was vor Tausenden von Jahren wahr war, kann heute keine Unwahrheit sein. Und wenn sich die Welt heutzutage nicht mit der Wahrheit arrangieren kann, ist das nicht das Problem der Heiligen Mutter Kirche und erst recht nicht des Heiligen Vaters …

Ein herrliches, ein erhabenes Fest: Cathedra Petri. Der Nachfolger Petri, der Heilige Vater als Vater, Lehrer und Hirte der gesamten Christenheit. Benedikt XVI. gibt sich wahrlich viel Mühe, diesem seinem hohen und verantwortungsvollen Amt gerecht zu werden. Er nimmt seinen biblischen Auftrag sehr ernst, lieber die 99 (gerechten) Schafe stehen zu lassen, um das eine, verloren gegangene Schaf zu suchen, als es für verloren zu erklären. Es ist sehr wahrscheinlich, dass DIESER Papst seiner Verantwortung auch gegenüber den verlorenen Schafen, für die er eines Tages Rechenschaft am himmlischen Thron wird ablegen müssen, sehr wohl bewusst ist, während der eine oder andere seiner Vorgänger eher danach bestrebt war, die Kirche NOCH weiter der Welt zu öffnen, und dabei das große Risiko eingagangen ist, dass sie als Kirche, als von Christus Jesus eingesetzte Institution, sehr an ihrer Glaubwürdigkeit und Heiligkeit verloren hat.

Benedikt XVI. wird die großen, aber gut gemeinten Fehler seiner Vorgänger nicht mehr aufarbeiten können, aber für die Zeit, die ihm der Schöpfer alles Seins noch auf diesem Erdenrund schenkt, wird Seine Heiligkeit alles dran setzen – davon gehe ich aus – auf der Cathedra Petri ein guter Lehrer, ein guter Hirte und vor allem ein guter, liebevoller und besorgter Vater ALLER Christen zu sein …

„ut unum sint“

– „auf dass alle EINS seien“ im Glauben und in der Wahrheit.